Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Weber Medical Infrarot-Helm

Produktinformationen "Weber Medical Infrarot-Helm"

320 Infrarot-LEDs sorgen dafür, dass deine grauen Zellen mit Energie versorgt werden. Ganz bequem von zu Hause aus.

Weitere Informationen

Wie funktioniert der Helm?

Gönn dir eine halbe Stunde ganz bewusst nur für dich und genieße die Kraft von Infrarotlicht. Höre nebenbei deinen Lieblings-Podcast, genieße eine kurze Meditation, oder schalte einfach mal komplett ab.

Die Wissenschaft, die hinter dem Helm steckt: Transkranielle Photobiomodulation.


Hier erfährst du mehr dazu.

Kann man den Effekt direkt spüren?

Je nach Einstellung von Frequenz und Power kann es sein, dass du einen belebenden oder beruhigenden Effekt spürst. Dies hat mit der Beeinflussung deiner Gehirnwellenaktivität zu tun. Manche Menschen merken diese Effekte sofort, bei anderen stellen sie sich erst nach mehreren Wochen der Benutzung ein. Eine regelmäßige Verwendung des Helms ist jedoch ratsam, um von den wohltuenden Vorteilen zu profitieren.

Über den Controller legst du die Settings ganz einfach selbst fest

Zeit: 0-30 Minuten

Frequenz: 1 - 20.000 Hz

Intensität: 25, 50 ,75 oder 100%

Kontaktiere uns falls du dabei Unterstützung brauchst.

Technische Eigenschaften

Anzahl der Dioden: 320

Art der Dioden: LED

Wellenlänge: 810 nm

Leistung: 50 mW/Diode

Gesamtleistung: 16 W

Eingangsleistung: 5V DC

Maße: 30 x 22 x 17 cm

Gewicht: 0,7 Kg

Lieferumfang

Neben dem Helm beinhaltet der Lieferumfang drei Kabel zum Verbinden von Helm und Controller und zum Anschluss an eine Steckdose. Ein Schaumstoff Inlay garantiert größenverstellbaren Tragekomfort.  

Der Helm kann in der mitgelieferten Tasche bequem aufbewahrt und transportiert werden.  




Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren

EndoLight® Band
Das EndoLight® Band inspiriert dich zu einem gesünderen Leben und begleitet dich ganz nebenbei durch den Alltag. 30 Minuten Tragezeit pro Tag reichen aus, um von den Vorteilen zu profitieren. Erfahre hier mehr dazu.Wie funktioniert es? Band anlegen, eines der drei Programme (Recharge, Relax oder Recover) auswählen, Intensität einstellen und den Effekt spüren.  Das Programm läuft 30 Minuten. Danach schaltet sich dein EndoLight® automatisch aus. Erfahre hier mehr zur Wirkweise. Erste klinische Beobachtungen kannst du gerne bei uns anfragen Worin unterscheidet sich das EndoLight® von anderen Laseruhren?Das EndoLight® ist quasi die Laseruhr 2.0. Im Gegensatz zu herkömmlichen Laseruhren oder dem Vorgängermodell „Spectra“ überzeugt das EndoLight® mit siebenfach stärkerer Leistung und dem vollständigen Farbspektrum von Infrarot bis Blau. Der entscheidende Vorteil: Es kommen echte Laserdioden statt gewöhnlicher LEDs zum Einsatz. Weniger Streuung, maximale Wirkung. Wie genau fühlt es sich an? Mit einer Leistung von 35 mW pro Diode ist dieses High-End Modell 7x stärker als der Vorgänger. Diese Stärke macht sich während des Tragens bemerkbar: Das EndoLight® erwärmt sich leicht und regt dadurch zusätzlich die Mikrozirkulation an. Leistung, die man spürt. Manche Nutzer berichten insbesondere unter Verwendung des Recharge-Programms von einem Kribbeln in der Hand und einer allgemeinen körperlichen Aktivierung. Wir raten daher davon ab, das EndoLight® in diesem Programm unmittelbar vor dem Zubettgehen zu tragen. Um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten, empfiehlt sich hingegen eher das Relax-Programm. Wähle dein Programm Recharge (Läufer): Grüne, infrarote und rote Laser Relax (Yoga): Blaue, grüne und gelbe Dioden Recover (Herz): Alle Farben Im Quick Guide findest du weitere Informationen zur einfachen Handhabung, oder schau in die ausführliche Bedienungsanleitung. Bestimme die Intensität ganz einfach selbst Wähle hinsichtlich der Intensität zwischen 4 Leveln (25/50/75 oder 100 %) – je nachdem wie du es gerade brauchst. Starte zu Beginn mit Level 1 oder 2 und steigere dich gerne danach. Perfekt für deine Alltagsroutine Das EndoLight® überzeugt nicht nur durch seine inneren Werte: Es ist stylisch und dabei unauffällig genug, um dich bei deinen Alltagstätigkeiten nicht einzuschränken. Es begleitet dich ins Gym, auf Reisen oder auf die Arbeit oder und garantiert einen angenehmen Tragekomfort.Technische EigenschaftenLeistungsabgabe: 8,75-35 mW/Diode (Maximale Leistung: 280 mW im Programm Recover)Die Intensität ist über vier Stufen regulierbar. Obere Diodenleiste (liegt auf der Arteria radialis auf): 2 x Rote Laserdiode (660 nm) 2 x Infrarote Laserdiode (808 nm) Untere Diodenleiste (liegt auf der Arteria ulnaris auf): 1 x Gelbe LED (590 nm) 1 x Grüne Laserdiode (505 nm) 2 x Blaue Laserdioden (450 nm)Energiequelle: Lithiumbatterie 1.600mAhGewicht: 0,85 kgDauer Tragesession: 30 Min. (Empfohlene Tragedauer: 1 Session/Tag)Hochwertige Verarbeitung Das stabile Aluminiumgehäuse und die integrierte Lithium-Batterie garantieren eine lange Produktlebensdauer. Sollte doch mal etwas sein, sind Sie durch die einjährige Garantie abgesichert. Alle Materialien sind BPA-frei. Maximale SicherheitUm die richtige Verwendung zu gewährleisten und Ihre Augen vor dem Laserlicht zu schützen, haben wir einen Sicherheitsmechanismus integriert:  Nur bei Hautkontakt schalten sich die Laserdioden an. Akustische Signale weisen darauf hin, wenn der Kontakt unterbrochen wurde oder die Tragesession beendet ist.LieferumfangIm Lieferumfang enthalten ist neben dem EndoLight® sind ein USB/Daten-Kabel mit Netzteil zum Laden, eine handliche Aufbewahrungsbox, ein Reinigungstuch und ein Quick Guide. Außerdem erhältst du ein kürzeres Armband zum Wechseln solltest du sehr schmale Handgelenke haben, sowie einen dazugehörigen Adapter, der verhindert, dass Licht an den Seiten austritt. Dieses Modell hat anders als der Vorgänger, die Laseruhr, keinen Anschluss für etwaige Applikatoren (Nasen, Ohren, Pad).

1.785,00 €*
LightMat
Die Infrarot-Matte mit TiefenwirkungAusgestattet mit 60 leistungsstarken Dioden ist die LightMat die Lösung für beanspruchte Muskeln, Sehnen und Gelenke. Die Besonderheit: Die Kombi-Dioden können sowohl Rot- als auch Infrarotlicht emittieren. Infrarote Lichtphotonen können gut in den Körper eindringen da sie nicht von der Hautbarriere abgeblockt werden. Die Temperaturerhöhung im Gewebe, die mit der Infrarotbestrahlung einhergeht, ist nach einiger Zeit deutlich wahrnehmbar. Die Matte ist weich und flexibel sodass sie einfach mit dem Klettverschlussband an den betroffenen Körperstellen befestigt werden kann. Infrarotlicht wird häufig unterstützend zu Behandlung folgender Beschwerden eingesetzt:Muskelverspannungen & MuskelkaterÜberlastungsschmerzArthritisVerstauchungenGelenksteifeMuskel– und SehnenentzündungenKnochenfakturenTechnische Eigenschaften Anzahl der Dioden: 60Art der Dioden: LEDWellenlänge Infrarot: 810 nmWellenlänge Rot: 660 nmMax. Gesamtleistung: 8 WLeistungsdichte: 100 mW/cm²Timer: 5-10-15-20-25-30 MinutenIntensität (5 Stufen): 20 % | 40 % | 60 % | 80 % | 100 %Eingangsspannung: 110-240 V ACAusgangsspannung: 5V DCAusgangsstrom: 0,55-0,58 A Maße: 255 x 133 x 5 mmHier geht's zur Bedienungsanleitung

Ab 583,10 €*
Sachbuch zur Medizinischen Low-Level Lasertherapie (2. Auflage)
Zweite überabeitete AusgabeMedizinische Low-Level Lasertherapie: Grundlagen und klinische Anwendung 10 Kapitel82 AnwendungsprotokolleÜber 300 Abbildungen 10 Gastbeiträge717 SeitenInhaltGrundlagen und Basiswissen zur medizinischen Low-Level Lasertherapie•Externe Lasertherapie und Lasernadelakupunktur•Transkranielle Lasertherapie (zur Behandlung von Schlaganfall, Alzheimer und Parkinson)•Interstitielle und intraartikuläre Lasertherapie (deutlich verbesserte therapeutische Ergebnisse im Vergleich zur externen Anwendung, insbesondere durch Einsatz der anti-inflammatorisch wirkenden Grün- und Blaulaser)•Intravenöse Lasertherapie (mit einer Übersicht der Effekte der verschiedenen Laser, neuesten Studienergebnissen sowie ersten Daten zum neuen Gelblaser)•Photodynamische (Tumor-)Therapie (unkompliziert und praktisch frei von Nebenwirkungen durchzuführen. Kann gut mit den klassischen onkologischen Behandlungen kombiniert werden. Es handelt sich nicht um eine übliche alternative Tumortherapie, sondern basiert auf exakten wissenschaftlichen Grundlagen. Photodynamische Lasertherapien lassen sich auch ausgezeichnet für dermatologische Krankheitsbilder und Autoimmunerkrankungen sowie chronische Infektionen wie Borreliose etc. einsetzen)•Dermatologie und Hautverjüngung•Gewichtsreduktion (Body Contouring)•Laser und Stammzelltherapie•Ausführliche Behandlungsprotokolle (allgemeine Regeln hinsichtlich Intensität, Auswahl der Wellenlänge, Behandlungsdauer usw. sowie spezielle Protokolle für zahlreiche Indikationen auf über 100 Seiten)Herausgegeben von der ISLA Research GroupDie Internationale Gesellschaft für Medizinische Laserapplikationen (ISLA e.V., Lauenförde/Niedersachsen), die unter dem Vorsitz der weltweit führenden Laserexperten Dr. Michael Weber und Prof. Dr. Gerhard Litscher seit Jahren die internationale Forschung im Bereich der Lasermedizin zusammenführtl, hat eine Tochterabteilung: Die ISLA Research Group mit Sitz in Göttingen. Die gemeinnützige Forschungsorganisation wurde im Oktober 2013 auf Initiative zweier Absolventen des Masterstudiengangs International Development Studies der Universität Marburg – Robert Weber und Martin Junggebauer – ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, neue Behandlungsoptionen zur Bekämpfung globaler Infektionskrankheiten wie Malaria oder Tuberkulose zu entwickeln.

117,70 €*